Vorteile für unseren Planeten
Die ökologischen Folgen der intensiven Tierhaltung sind erschreckend.
Massentierhaltung benötigt enorme Mengen an Futtermittel. Diese stammen aus intensiv bewirtschafteten Monokulturen, bei denen Mineralstoffdünger und Pestizide eingesetzt werden. Diese zusammen mit den Ausscheidungen der Tiere (die meistens mit Antibiotika belastet sind) führen zu hohen Belastungen von Böden, Wasser und Luft und zu Verlust der Biodiversität und Artenvielfalt.
Über die Flüsse landet der Dünger im Meer. Das führt zu einem starken Wachstum von Phytoplankton. Dieses bedeckt die Meeresoberfläche so stark, dass weder Sonnenlicht noch Sauerstoff ins Wasser gelangen kann. Die Folge ist Massensterben von Fischen, Krebsen und anderen Meeresbewohnern. Diese sogenannten Deadzones nehmen in den Weltmeeren stetig zu.
Der Flächenbedarf für den Futteranbau und die Tierhaltung ist gewaltig, so dass dafür immer mehr Wälder abgeholzt und Moore trockengelegt werden. In Folge dessen fehlen die Wälder für die Sauerstoffproduktion und für die Eliminierung des CO2. Wir zerstören die natürliche Klimaanlage der Erde.
Eine Reduktion der Tierhaltung würde den Treibhausgasaustoß und den Flächenbedarf verringern.
Bei einer rein pflanzlichen Ernährungsweise würden 80% der heute genutzten Flächen frei.
So könnte man nicht nur mehr Menschen satt machen, sondern auch die Flächen der Natur zurückgeben.